2. Werkstattgespräch von NEVAP und DEVAP in Osnabrück

Die Krise der Pflege ist auch eine Krise der Pflegeversicherung. Viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sind durch die Eigenbeiträge überfordert, die ihnen im Besonderen die Pflege in Einrichtungen abverlangt. Zugleich sind notwendige hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen besonders in der ambulanten Versorgung nicht ausreichend finanziert.
Auch beim zweiten Werkstattgesprächs des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) mit dem Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) stellten die Teilnehmenden fest, dass eine grundlegende Neuorientierung der Pflegeversicherung notwendig sei.
Reformideen dazu waren bereits beim ersten Werkstattgespräch am 16. Januar in Hannover vorgestellt und diskutiert worden. In Osnabrück stellten Wilfried Wesemann, stellvertretender DEVAP-Vorstandsvorsitzender und DEVAP-Geschäftsführerin Anna Leonhardi unter dem Titel "Weiterentwicklung der Pflegeversicherung - Arbeit des DEVAP e.V." das Reformkonzept und die Arbeitsweise des DEVAP vor.
Weiterdiskutiert wurden im Anschluss die Themen „Sektoren überwinden“ und „Zivilgesellschaft einbinden“ mit Wilfried Wesemann und Pastor Friedhelm Feldkamp, Theologischer Direktor der Dachstiftung Diakonie.
Erst Bewohner, dann Fußballer!
NEVAP fordert Tests in Pflegeheimen
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) begrüßt die Bemühungen des Landes Niedersachsen zur schrittweisen Öffnung von Pflegeeinrichtungen. Voraussetzung für solche Schritte sind zwingend erforderliche hygienische Vorgaben, insbesondere eine verbindliche regelmäßige Testung von Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern.Corona-Krise: "Ohne ausreichende Schutzkleidung und Tests sind Lockerungen der Besuchs- und Betretungsverbote in stationärer Pflege nicht möglich"
In einer Stellungnahme plädiert der Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. für Vermeidung einer weiteren lang andauernden Isolation von Bewohnerinnen und BewohnernPflegekongress und Mitgliederversammlung des NEVAP werden verschoben
Der Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) hat aufgrund der andauernden Corona-Krise sowohl die auf den 10. Juni 2020 terminierte Mitgliederversammlung als auch den anschließenden Pflegekongress am 11. Juni 2020 in Oldenburg abgesagt.Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr in Hannover stattfinden.
Öffentliches Lob reicht nicht - Pflegende brauchen genügend Schutzkleidung und Tests
Corona: Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) fordert eindringlich genügend Schutzmaterial für die Versorgung in der ambulanten und stationären Altenhilfe.
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) fordert eindringlich genügend Schutzmaterial für die Versorgung in der ambulanten und stationären Altenhilfe.Corona-Virus: NEVAP fordert flächendeckende Tests der Mitarbeitenden in der Pflege
Der Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) fordert sofortige flächendeckende und regelmäßige Tests für Mitarbeitende in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner.Umgang mit dem Corona-Virus - Informationen für Mitgliedseinrichtungen
Zum Umgang mit dem Coronavirus gibt es zur Zeit täglich neue Informationen. Die Risikoeinschätzung ändert sich ständig.Das Fachreferat Altenhilfe der Diakonischen Werke in Niedersachsen haben eine Liste FAQs und Links zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, sich über die täglichen Veränderungen in der Lagebeurteilung zu informieren, um richtige Entscheidungen treffen zu können. Die Informationen werden zeitnah aktualisiert.