NEVAP-Fachtagung am 30. Juni 2022 in Hannover - jetzt anmelden!
Erste NEVAP-Fachtagung in Präsenz seit dem Ausbruch der Pandemie
Das Programm des NEVAP-Fachtages 2022 steht. Wir freuen uns, dass wir uns wieder mit Ihnen gemeinsam zu einer Fachveranstaltung treffen können und bieten Ihnen am Donnerstag, 30. Juni 2022 ein spannendes Programm.
Die diesjährige Fachtagung findet im Radison Blu Hotel in Hannover statt. Teilnehmende sind am Vorabend herzlich eingeladen zum Netzwerken in zwangloser Atmosphäre beim Hannöverschen Abend (Mittwoch, 29.6. ab 19 Uhr)
Folgende Themen erwarten Sie:
- Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege - Auf dem Weg zum bedarfsorientierten Personal-Mix
- Der Wille bewegt - QplusAlter - Neue Unterstützungsformen im Quartier für ältere Menschen und pflegende Angehörige
- Personalbemessung nach § 113c SGB XI - Was kann jetzt schon getan werden?
- Innovative Assistenzsysteme für die Pflege und ethische Aspekte der Digitalisierung in der Pflege
- Assistierter Suizid in diakonischen Pflegeeinrichtungen?
Unsere Referenten sind:
- Prof. Dr. Heinz Rothgang Universität Bremen SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Bremen
- Dipl. Psych. Karen Haubenreisser Ev. Stiftung Alsterdorf, Leitung Q8 Sozialraumorientierung, Hamburg
- Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
- Prof. Dr. Mark Schweda OFFIS e.V. - Institut für Informatik, FuE Bereich Gesundheit | R&D Division Health, Oldenburg
- Dr. Dorothee Arnold-Krüger Zentrum für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum
Falls Sie am 29.06.2022 zum Hannöverschen Abend anreisen, nehmen Sie bitte Ihre Hotelbuchung auf eigene Kosten per E-Mail oder telefonisch unter events.hannover@radissonblu.com, Tel: 0511 38383 3526, selbst vor.
Es besteht ein begrenztes, vorreserviertes Einzelzimmer-Kontingent im Hotel Radisson Blu (Zimmerpreis: 139 €) bis zum 01.06.2022 zur Verfügung. Geben Sie bei der Buchung das Stichwort: NEVAP an.
Sollte das Kontingent erschöpft sein, empfehlen wir Ihnen alternativ das in unmittelbarer Nähe gelegene Best Western Parkhotel Kronsberg, für das jedoch kein Zimmerkontingent vorreserviert ist: www.parkhotel-kronsberg.de, Tel.: 0511 87 40 0.
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich bitte mit unten stehendem Anmeldeformular (PDF) über die Schaltfläche „Formular senden“ per Mail an.
Mehr Personal und bessere Organisation
Stationäre Pflegeeinrichtungen brauchen mehr Personal, inbesondere erheblich mehr Pflegeassistenzkräfte. Im Mittelpunkt des NEVAP-Fachtages in Hannover stand das neue Verfahren zur Personalbemessung auf Grundlage der Studie der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Heinz Rothgang (Uni Bremen). Weiteres Thema waren quartiersbezogene Altenhilfe und Möglichkeiten der Digitalisierung.Brennpunkt Personal
100 Pflegefachleute diskutieren beim NEVAP-Fachtag über Zukunft der Branche
NEVAP-Vorsitzender Pastor Sven Schumacher resümierte bei der ersten Präsenztagung des Fachverbandes seit Beginn der Pandemie: „Unsere Pflegeeinrichtungen kämpfen bei einem völlig leergefegten Arbeitsmarkt bei gleichzeitig wachsender Nachfrage durch Menschen mit Pflegebedarf seit Jahren um mehr Personal!“
Diakonische Pflegeeinrichtungen bei Impfquoten vorbildlich
Die Pflegeeinrichtungen des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) verzeichnen eine hohe Akzeptanz bei ihren Mitarbeitenden, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Nach einer Umfrage der Diakonie in Niedersachsen sind durchschnittlich 96,1 Prozent der Beschäftigten geimpft. Einzelne Träger weisen noch höhere Zahlen auf."Aufbruch im Umbruch"- Herausforderungen annehmen
NEVAP-Fachtagung am 29./30.Juni 2022
Die Pflege steht mitten im Umbruch. Konzertierte Aktionen auf Bundes- und Landesebene versuchen, die Krise der Pflege, die auch eine der Pflegeversicherung ist, zu bewältigen. Diakonische Pflegedienste und Einrichtungen wollen die Herausforderungen annehmen und den Wandel mitgestalten. Die NEVAP-Fachtagung am 29./30. Juni 2022 setzt sich mit diesen Fragen auseinander.Sascha Rehberg in NEVAP-Vorstand berufen
Der Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege beruft auf seiner Sitzung am 1. Februar 2022 den Geschäftsführer der Diakonie Osnabrück Stadt und Land in seinen Vorstand.Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes hat Licht und Schatten
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) begrüßt grundsätzlich die eingeschlagene Richtung bei der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes (NPflegeG) mit der Koppelung staatlicher Förderungen an eine Tarifbindung in der Pflege.Die nun vorgesehene Förderung von fixierten eingestreuten Kurzzeitpflegepflegeplätzen ist ein erster Schritt. Kritisch bewertet der Fachverband die weiterhin fehlende Förderung der Investitionskosten für die stationäre Pflege.