Pflegekongress 21. Juni 2018
Am 21. Juni 2018 findet der Pflegekongress des Fachverbandes in der OsnabrückHalle statt.
Die Umsetzung des PSG II und PSG III stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung:
- Neues Pflegeverständnis - neue Leistungen ?
- Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff neue Konzepte ?
- Wachstumsbranche ohne Mitarbeitende ?
- Neue Expertenstandards - neues Wissen ?
- Neue Begutachtungspraxis - neue Sichtweisen ?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben namhafte Referenten in Vorträgen und Foren.
Wir freuen uns, dass
- Dr. Klaus Wingenfeld, Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld
- Heiko Stehling, Hochschule Osnabrück, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
- Prof. Dr. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Gerd Palm, St. Gereon Seniorendienste gemeinnützige GmbH, Hückelhoven-Brachelen - Mathias Fünfstück, Universität Bremen
den Pflegekongress 2018 des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e. V. mitgestalten.
Seien Sie dabei, wenn sich die diakonischen Akteure der Altenpflege in Niedersachsen treffen, informieren und aktuelle Themen diskutieren.
Download - Dateien:
Weitere Artikel
21.06.2018
Pflege weiterentwickeln und die Attraktivität des Berufes steigern / Pressebericht in der NOZ
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) sendet anlässlich seines Pflegekongresses positive Signale für ein neues Pflegeverständnis
Der evangelische Fachverband NEVAP sieht durch ein neues Pflegeverständnis Chancen, die Pflege weiterzuentwickeln und attraktiver auszugestalten. Trotz der aktuellen Fachkräftenot, mangelhaftem gesellschaftlichem Image und verbesserungswürdigen Arbeitsbedingungen zeichnete der Verband bei seinem Pflegekongress in Osnabrück ein positives Zukunftsbild der Branche.20.06.2018
Pflege darf nicht zum Armutsrisiko werden
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) fordert umfassende Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Der Vorstand des evangelischen Fachverbandes mahnte bei seiner Mitgliederversammlung in Osnabrück weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Pflege an. Nach dem von Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigten Sofortprogramm müssten dringend weitere Schritte unternommen werden, um die Finanzierung der Pflegeversicherung grundlegend um- und auszubauen.03.04.2018
20. Juni 2018, 19.00 Uhr: Osnabrücker Abend 2018
Aus Anlass des NEVAP Pflegekongresses 2018 des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e. V. in Osnabrück laden wir gemeinsam mit dem Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e. V. und der DIOS-Diakonie Stadt und Land gGmbH unsere Mitglieder und Tagungsgäste herzlich zu einem Osnabrücker Abend ein.03.04.2018
20. Juni 2018: Mitgliederversammlung 2018
Am 20. Juni 2018 wird die Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) in der OsnabrückHalle stattfinden.06.12.2016
NEVAP - Pflege stärken!
Bessere personelle Ausgestaltung bei der Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Niedersächsischer Evangelischer Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) fordert, dass die höheren Leistungsbeträge der Pflegeversicherung durch das Pflegestärkungsgesetz (PSG II) für mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen genutzt werden.24.06.2016
„Pflege darf nicht zum Armutsrisiko werden“
NEVAP fordert weitere Reformen
Pflegebedürftigkeit darf nicht zur Armutsfalle werden - das war die zentrale Aussage auf der Jahrestagung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) in Braunschweig. „Es ist eine fatale Entwicklung, wenn immer mehr Pflegebedürftige auf staatliche Unterstützung angewiesen sind“, sagte der Vorsitzende des NEVAP, Pastor Christian Sundermann.22.06.2016