Herausforderung und Hoffnung
Weihnachtsgruß des NEVAP
Anfang dieses Jahres hatten viele die Hoffnung, dass mit der sich abzeichnenden Bewältigung der Corona-Krise wieder mehr „Normalität“ ins Leben einkehrt. Der Ukraine-Krieg hat uns schnell eines Besseren belehrt. Er setzt auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Pflegeeinrichtungen und ambulant versorgte Menschen mit Pflegebedarf in Angst. Oft steigen Erinnerungen an eigene Kriegserfahrungen in ihnen auf. Erinnerungen an Gewalt, an Flucht, an die selbst erfahrene Hilflosigkeit und Verlassenheit.
Er verstärkt die Herausforderungen an die Begleitung und Versorgung der uns anvertrauten Menschen in vieler Hinsicht. Aber wir sind zuversichtlich, dass die Leitungen und Mitarbeitenden in unseren Mitgliedseinrichtungen auch diese Herausforderungen meistern werden.
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes, ein besseres Jahr 2023.
Grotjahn-Stiftung mit Marketingpreis Pflegewirtschaft 2022 ausgezeichnet
Die Grotjahn-Stiftung zu Schladen wurde Anfang November in München für ihr Projekt „Grotjahn 360: Digitalstrategie zur Mitarbeiterbindung und Personalgewinnung“ mit dem CARE INVEST Marketingpreis Pflegewirtschaft 2022 ausgezeichnet.Landespolitik will Pflege sichern
Auf der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP e.V.) versprachen Politikerinnen und Politik von CDU, FDP, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und SPD ihre Unterstützung bei der Zukunftssicherung der Pflege.Zukunftssicherung der Pflege
NEVAP-Mitgliederversammlung und Salongespräch am 14. September 2022
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege lädt seine Mitglieder am 14. September 2022 zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Salongespräch ein. Landespolitikerinnen und Landespolitiker nehmen Stellung zur Zukunftssicherung der Pflege.NEVAP veröffentlicht Wahlprüfsteine
Im Oktober ist Landtagswahl in Niedersachsen. Pflege ist eines der brennenden Themen in der Gesellschaft. Dazu hat der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) Wahlprüfsteine entwickelt und politische Forderungen abgeleitet.Mehr Personal und bessere Organisation
Stationäre Pflegeeinrichtungen brauchen mehr Personal, inbesondere erheblich mehr Pflegeassistenzkräfte. Im Mittelpunkt des NEVAP-Fachtages in Hannover stand das neue Verfahren zur Personalbemessung auf Grundlage der Studie der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Heinz Rothgang (Uni Bremen). Weiteres Thema waren quartiersbezogene Altenhilfe und Möglichkeiten der Digitalisierung.Brennpunkt Personal
100 Pflegefachleute diskutieren beim NEVAP-Fachtag über Zukunft der Branche
NEVAP-Vorsitzender Pastor Sven Schumacher resümierte bei der ersten Präsenztagung des Fachverbandes seit Beginn der Pandemie: „Unsere Pflegeeinrichtungen kämpfen bei einem völlig leergefegten Arbeitsmarkt bei gleichzeitig wachsender Nachfrage durch Menschen mit Pflegebedarf seit Jahren um mehr Personal!“NEVAP-Fachtagung am 30. Juni 2022 in Hannover - jetzt anmelden!
Erste NEVAP-Fachtagung in Präsenz seit dem Ausbruch der Pandemie
Erstmals seit Ausbruch der Pandemie findet die NEVAP-Fachtagung wieder in Präsenz statt. Im Mittelpunkt stehen Themen der Zukunftssicherung der Pflege. Impulse geben Prof. Dr. Heinz Rothgang (Universität Bremen) mit dem Beitrag "Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege - Auf dem Weg zum bedarfsgerechten Personal-Mix"sowie Dipl. Psych. Karen Haubenreisser (Ev. Stiftung Alsterdorf) mit "Neue Unterstützungsformen im Quartier".
Diakonische Pflegeeinrichtungen bei Impfquoten vorbildlich
Die Pflegeeinrichtungen des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) verzeichnen eine hohe Akzeptanz bei ihren Mitarbeitenden, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Nach einer Umfrage der Diakonie in Niedersachsen sind durchschnittlich 96,1 Prozent der Beschäftigten geimpft. Einzelne Träger weisen noch höhere Zahlen auf."Aufbruch im Umbruch"- Herausforderungen annehmen
NEVAP-Fachtagung am 29./30.Juni 2022
Die Pflege steht mitten im Umbruch. Konzertierte Aktionen auf Bundes- und Landesebene versuchen, die Krise der Pflege, die auch eine der Pflegeversicherung ist, zu bewältigen. Diakonische Pflegedienste und Einrichtungen wollen die Herausforderungen annehmen und den Wandel mitgestalten. Die NEVAP-Fachtagung am 29./30. Juni 2022 setzt sich mit diesen Fragen auseinander.Sascha Rehberg in NEVAP-Vorstand berufen
Der Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege beruft auf seiner Sitzung am 1. Februar 2022 den Geschäftsführer der Diakonie Osnabrück Stadt und Land in seinen Vorstand.Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes hat Licht und Schatten
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) begrüßt grundsätzlich die eingeschlagene Richtung bei der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes (NPflegeG) mit der Koppelung staatlicher Förderungen an eine Tarifbindung in der Pflege.Die nun vorgesehene Förderung von fixierten eingestreuten Kurzzeitpflegepflegeplätzen ist ein erster Schritt. Kritisch bewertet der Fachverband die weiterhin fehlende Förderung der Investitionskosten für die stationäre Pflege.