Corona-Virus: NEVAP fordert flächendeckende Tests der Mitarbeitenden in der Pflege
In der heutigen Sitzung des Fachverbandsvorstandes des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) fand eine umfassende Beratung über die aktuelle Lage bezüglich des Umgangs mit dem Corona-Virus statt.
Der Vorstand des NEVAP fordert sofortige flächendeckende und regelmäßige Tests für Mitarbeitende in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie für Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner, die auf pflegerische Versorgung angewiesen sind - zum Schutz von alten und pflegebedürftigen Menschen sowie zur Aufrechterhaltung des Pflegesystems in Niedersachsen.
07.01.2021
NEVAP: "Die meisten Pflegekräfte lassen sich impfen"
Die Impfbereitschaft des Pflegepersonals in diakonischen Pflegeeinrichtungen entspricht nach Einschätzung des NEVAP mit 60 bis 70 Prozent den Vergleichszahlen in den jeweiligen Altersgruppen der Gesamtbevölkerung.
Impfbereitschaft des Personals in Pflegeinrichtungen wird sich in den nächsten Wochen erhöhen21.12.2020
NEVAP fordert Unterstützung vom Land beim Umsetzen der Testverordnung
"Pflegeeinrichtungen werden allein gelassen"
Die Diakonie in Niedersachsen und sein Fachverband NEVAP kritisieren die neue Testverordnung des Landes, die Pflegende, Einrichtungen und Dienste kurzfristig vor kaum lösbare Herausforderungen stellt. Es drohten lange Wartezeiten und starke Einschränkungen bei Besuchen in den Einrichtungen.17.12.2020
Sabine Weber ist neue Vorsitzende des NEVAP
Auf der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) am 17.12. 20202 wurde Sabine Weber, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Osnabrück, als neue Vorstandsvorsitzende gewählt.16.12.2020
NEVAP fordert kommunale Testzentren für Besucherinnen und Besucher in Pflegeeinrichtungen - Personalressourcen fehlen
Der diakonische Fachverband NEVAP schlägt Alarm: In Pflegeeinrichtungen gibt es keine Ressourcen mehr, die Testverpflichtungen umzusetzen.23.10.2020
NEVAP begrüßt Schnelltests und mahnt: „Wir brauchen dafür Personal“
Die neue Teststrategie des Bundesgesundheitsministeriums soll die Isolation von Menschen in Pflegeeinrichtungen verhindern und das Risiko der Einschleppung des Coronavirus minimieren.07.10.2020
Vorschläge für Pflegereform nicht ausreichend - Länder müssen zusätzlich Investitionskosten tragen
Ziel der geplanten Finanzreform der Pflegeversicherung ist es, Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Pflegeheimen von der viel zu hohen Selbstbeteiligung zu entlasten. Der NEVAP fordert eine weitergehende Strukturreform, die die Pflege zukunftssicher macht.21.08.2020
NEVAP-Mitgliederversammlung
Am 17. Dezember 2020 findet die Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. als Online-Konferenz statt.17.06.2020
Corona: „Verantwortung für alte Menschen ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe!“
NEVAP begrüßt schrittweise Wieder-Öffnung der Altenpflegeeinrichtungen
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) begrüßt die schrittweise Wieder-Öffnung der Altenpflegeeinrichtungen, appelliert aber an Politik und Gesellschaft, die Altenpflege mit der Problematik nicht allein zu lassen.Aktuelles:
In der heutigen Sitzung des Fachverbandsvorstandes des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) ...